Im Gegensatz zu einer Trageberatung vor Ort, musst du für den Trage-Treff nicht lange auf einen Termin warten oder irgendwo hinfahren. Du kannst direkt nach der Freischaltung von zu Hause aus starten.
Inhaltlich erzählt dir deine Trageberaterin im ersten Termin nur den Einstieg, das ist nichts anderes als ich im ersten Kurs vermittle. Nach über 6 Jahren Erfahrung mit über 250 Beratungen weiß ich, worauf auf es beim Start ankommt und gebe das Wissen gebündelt und auf den Punkt genau wieder.
Genauso lernst du im Kurs die Bindeweise so ausführlich wie in einer Beratung vor Ort. Allerdings bis du nach dem Beratungstermin vor Ort alleine. Wenn du dich nicht mehr an alle Details erinnerst, musst du die Beraterin anschreiben oder einen neuen Termin ausmachen. Das passiert dir mit dem Onlinetragekurs nicht. Die Inhalte im Kurs kannst du jederzeit wiederholen und dir so oft anschauen, wie du sie brauchst.
Auch sind im Kurs weitere Bindeweisen und Babytragensysteme erklärt. In einer Beratung vor Ort, muss man sich meist für ein System entscheiden. Möchte man später ein neues System ausprobieren, muss man einen neuen Termin ausmachen. Im Kurs klickst du einfach nur auf das entsprechende Kapitel.
Zwar kann ich beim Erlernen der Bindeweise nicht direkt zufassen, jedoch erkläre ich alle Schritte so ausführlich und sicher, dass du sie alleine ausführen kannst. Das sollte auch immer das Ziel einer Trageberatung sein, denn du möchtest ja dein Baby am Ende jederzeit alleine einbinden können.
Damit am Ende alles passt, gibt es schlussendlich die Trage-Treff-Termine. Hier treffen wir uns live und können alle offenen Fragen klären bzw. noch kleine Fehler ausbügeln.
Wenn du ganz unsicher bist, kannst du dir auch noch einen 1:1 Termin dazu buchen.
Erfahrungsgemäß passt aber die Bindeweise bzw. die Tragehilfe und ich gebe dir nur noch die Sicherheit, dass wirklich alles zu 100% sitzt.