Tragemomente:
Dein Online-Trage-Treff

Ein Wohlfühlort für Mamas, die mit dem Tragen starten, verschiedene Babytragen sowie neue Techniken ausprobieren wollen und sich dabei mit Gleichgesinnten unter professioneller Anleitung austauschen möchten.

Mehr als ein Trage-Programm

Du liegst nachts wach im Bett und fragst dich vielleicht: „Werde ich eine gute Mama sein? Schaffe ich es die Bedürfnisse meines Babys zu erfüllen? Wie soll ich bloß alles hinbekommen: Haushalt, Familie, Baby… und das in der aktuellen Wirtschaftslage?“ 

Du bist nicht allein! 

Wir Mamas wollen die Zeit mit unseren Babys bewusst erleben und genießen. Gleichzeitig haben wir den Anspruch allem gerecht zu werden. Was hier hilft: Der Austausch mit anderen Eltern und das Tragen: Hände frei für die Aufgaben des Alltags und gleichzeitig Nähe und Geborgenheit schenken – genial, oder?!

Stell dir vor:

Dein Baby erhält den bestmöglichen Start ins Leben!

Ganze 9 Monate (+/-) hat das Baby im Bauch verbracht. Es ist warm und kuschelig. Dein Baby wird mit Nahrung versorgt, schwimmt scheinbar schwerelos hin und her.

Und plötzlich wird es geboren. Es wird laut und grell, dein Baby muss sich in der Welt orientieren und ankommen. Hier unterstützt das Tragen. Wir stellen den Zustand im Bauch wieder her. Das Baby ist vom Tuch oder der Babytrage eng umhüllt. Es spürt deine Liebe.

Dein Körper wird entlastet!

Die Schwangerschaft hat körperlich Spuren hinterlassen? Oder du trägst du dein Baby schon auf dem Arm oder in einer suboptimalen Trageposition. Du wirst merken, dass du dabei recht schräg stehst, deine Schultern sind angespannt. Dein Rücken schmerzt.

Hast du dagegen nun die für dich richtige Trage oder das perfekt sitzende Tragetuch, wirst du viel aufrechter stehen.. Dein Beckenboden jubelt und dein ganzer Körper wird entlastet. Du hast keine Rückenschmerzen mehr.

Du hättest absolute Freiheit!

Du genießt weiterhin alle Freiheiten, die du auch schon vorher hattest. Abends weggehen? Mit schlafendem Baby im Tragesystem möglich!
Treppen und unwegsames Gelände?
Für Trageeltern kein Problem!

Ich habe sogar mit meinem wenige Monate alten Sohn (natürlich mit Hörschutz) ein Fußballspiel im Stadion anschauen können. Was würdest du gerne unternehmen?

Du stehst im Austausch mit Gleichgesinnten!

Oma, Opa oder sogar der Partner oder die Partnerin stehen diesem ganzen Verwöhnen eher skeptisch gegenüber. "Lass es doch mal schreien. Du darfst nicht immer springen, wenn es ruft. Der tanzt dir sonst auf der Nase rum. Wenn du es immer nur in den Schlaf schleppst, ist ja klar, dass ihr nie zur Ruhe kommt..." Das kommt dir bekannt vor?

Wie schön wäre es, andere Mamas kennenzulernen, die die gleichen Wertvorstellungen haben wie du, die ihre Kinder bedürfnisorientiert begleiten wollen und eine enge Bindung aufbauen werden. Im Tragetreff findest du deinen Safe Space!

Wäre es nicht schön, wenn...?

Im Tragetreff ist der Zugang zu folgenden Kursen schon enthalten:

Tragemomente²GO!

Dein individueller Tragestart.

In diesem Kurs werden die häufigsten Fragen zum Tragestart beantwortet.

Du erhältst Klarheit darüber, wann du dein Baby tragen darfst, welche Optionen du hast und welche Sicherheits-Kriterien du beim Tragen generell beachten musst. Nach diesem Kurs kannst du deine erste Bindeweise mit dem Tragetuch bzw. deine erste Tragehilfe richtig einstellen.

Tragemomente²GROW!

Für mehr Abwechslung und größere Babys.

Das Babytragen rettet dir regelmäßig den Tag und du willst noch tiefer in das Thema Tragen einsteigen.

Du hättest gerne mehr Abwechslung beim Binden und würdest gerne etwas Neues ausprobieren?Erhalte im zweiten Trage-Kurs weitere fundierte und professionelle Anleitungen. So musst du nicht bei jeder Trage-Frage stundenlang selbst recherchieren und sparst Zeit, die du mit deinem Tragebaby nutzen kannst.

Tragemomente²EXPLORE

Dein Rückentragekurs.

Dein Baby wird immer schwerer, möchte mehr sehen und du hättest auch gerne wieder mehr Freiraum?

Alleine traust du dich aber nicht, dein Baby auf den Rücken zu bringen – nicht, dass es abstürzt. Erfahre, wie du dein Baby im Tragetuch oder in einer Tragehilfe eigenständig und sicher auf den Rücken bringen kannst.

Trage-Workshops

Dein Spezialwissen zum Tragen.

Ob Tragen im Sommer, im Winter mit dem Kanga-Tragetuch, Tragen auf der Hüfte, Ringsling-Special… vertiefe dein Tragewissen und eigne dir mit besonders intensiver Begleitung neue Tragefähigkeiten an.

Alle Workshops finden online statt und werden aufgezeichnet, damit du sie in deinem Tempo und zu deiner Zeit flexibel anschauen kannst.

Außerdem:

Regelmäßige Online-Trage-Treffs

Für den gemeinsamen Austausch.

2 Mal im Monat treffen wir uns Live via Zoom und besprechen gemeinsam deine aktuellen Trage- und Mama-Herausforderungen. Dazu gibt es eine Liste an Themenvorschlägen, die wir gemeinsam abstimmen. 

Der Trage-Treff ist also für DICH! Die neusten Trage-Trends, eine offene Q&A-Runde, einfach nur mal Mama-Talk zum Thema Holzspielzeug – ich bin dabei!

Deine Trage-Community

Gemeinsam ist man weniger einsam!

Direkt auf der Kursplattform ist eine komplette Trage-Community eingerichtete. Wir sind also komplett uabhängig von Facebook, WhatsApp und Co.

So kannst du passend zum aktuellen Kurskapitel deine Fragen stellen, deine neusten Erfolge, aber auch Herausforderungen teilen und wir lachen und leiden gemeinsam. Alles im geschützen Bereich, deinem Safe Space.

über 350

glückliche Trageeltern

Group 10

über 7 Jahre

Erfahrung in einem Mitgliederbereich

"Durfte an einem ihrer ersten Kurse teilnehmen und bin begeistert! Juli hat bei mir den Grundstein fürs Tragen gelegt ♥️ Tolle Tipps verständlich erklärt!!"
Kundenstimme
Florence
"Dieser Tragekurs ist wirklich toll gestaltet, strukturiert und sehr ausführlich. Man merkt, dass wahnsinnig viel Zeit und Herzblut reingesteckt wurde und es ein "lebendes Werk" ist - keine Standardanleitung. Wirklich toll ist auch, dass Juli immer erreichbar ist und weiterführende Tipps gibt, falls nötig. Absolute Weiterempfehlung! Danke!!! :-)"
Kundenstimme
Nicole Baltus
"Absolut weiterzuempfehlen! Ich habe den Kurs gebucht, da ich mit meiner Tragehilfe und dem Tragetuch nicht zurecht gekommen bin und mich sehr unsicher gefühlt habe bei der Verwendung. Dank Juli fühle ich mich jetzt sicher in der Verwendung meiner Tragehilfen. Durch dich und deine Arbeit ist vieles so viel leichter und besser geworden!"
Laura Sterta

Von Mutter zu Mutter

Hi, ich bin Juli. Stolze Mama von 2 zuckersüßen Söhnen, leidenschaftliche Befürworter(in) in Sachen Nachhaltigkeit, verliebt in den aktiven Lifestyle und natürlich: ausgebildete Trageberaterin.

Als feststand, dass ich Mama werde – puh! Da ging mir so einiges durch den Kopf. Ich war jung, unwissend und trotz der überwältigenden Vorfreude oft komplett überfordert.

Ich wollte unbedingt gleich beim ersten Mal ALLES richtig machen.

Ein schlafraubender Realitäts-Check…

Trotz unendlicher Checklisten, Ratgeber und dem Klassiker: einem Schwall an ungefragten Meinungen aus dem Umfeld – sah die erste Woche mit meinem Kleinen dramatisch anders aus als erwartet. Ich war durchgehend am Heulen. Und das nicht alleine. Auch der Kleine schrie non-stop und ließ sich einfach nicht ablegen.

Der (Zufalls-)Moment, der alles veränderte:

Irgendwann kamen mein Mann und ich dann auf die Idee den Wurm mal irgendwie in das Tragetuch rein zu wurschteln, das wir eigentlich nur da hatten, weil, naja – stand halt auf den Erstausstattungslisten.

Und plötzlich wurde es still.

Der Kleine war schneller im Land der Träume als wir ihn einwickeln konnten. Und das Tuch blieb das Einzige, was ihn beruhigte.

Fasziniert von der Sache verbrachte ich das nächste Dreivierteljahr mit endlosen Recherchen, Kursen, Beratungen und frustrierenden Binde-Fails. Bei einem Treffen mit meiner Hebamme ging es so wild zu, dass ich das Tuch am Ende wütend in die Ecke pfefferte. Jup. Auch tragen will gelernt sein.

Und an wen wendet man sich als Neu-Mama dann als nächstes?

Richtig, an die erfahrenen Muttis!

Die lud ich mir kurzerhand ins Wohnzimmer ein und gründet so 2015 unwissentlich mein erstes Trage-Treff. Die alten Hasen lehrten mich die verschiedenen Bindetechniken und so langsam hatte ich den Dreh raus. Und bevor ich es überhaupt realisiert hatte, empfing ich regelmäßig junge Mamas in meinem Wohnzimmer und gab nun mein Wissen an diese weiter.

Und ging komplett darin auf.

Seit 2016 ist es offiziell. Ich schloss die Ausbildung zur Trageberaterin ab und führe seitdem neue und alte Mamas erfolgreich durch den Trage-Dschungel.

Diese altbewährte Methode ist nicht nur unglaublich, weil sie mir einen Haufen an Freiheiten zurückgegeben hat. Ja, es ist super, dass ich immer die Hände frei hab. Das Allerschönste am Tragen ist und bleibt allerdings die Nähe zu meinem Kind.

Und dieses Erlebnis möchte ich am liebsten mit der ganzen Welt – MIT DIR – teilen. 

Deswegen gründete ich das erste Online-Trage-Treff überhaupt, eine Chance für jede Mama, dieses positive Erlebnis das ich hatte, auch zu erleben.

Feedback der Teilnehmerinnen meiner Online-Programme:

Ich habe den Kurs Tragemomente noch während meiner Schwangerschaft gemacht. Der Kurs ist sehr strukturiert aufgebaut und geht auf viele Dinge ausführlich ein. Ich habe eine tolle Basis für das Tragen mit meinem zukünftigen Kind bekommen. Der Kurs ist uneingeschränkt auch bereits für Schwangere ohne Vorkenntnisse empfehlenswert. Neben den Hintergründen zum Tragen und der Technik selbst, lernte ich viel über das Tragen von Babys und hatte trotzdem die Ruhe zu üben ohne mir über die Sicherheit meines Kindes Gedanken zu machen. Durch das zugeschickte Tuch konnte ich die Bindeweise vor dem Bauch in Ruhe testen und mir ein Bild machen, was zu mir passt.
Kundenstimme
Ela
Ich war lange skeptisch, ob mir ein Online-Tragekurs überhaupt etwas bringt und wurde durch Juli eines Besseren belehrt. 😊 Im Tragetreff finde ich nicht nur ausführliche Erklärungen mit Puppe, sondern auch die Schnelldurchläufe mit Kind. Knackpunkte werden thematisiert, es gibt Hilfestellungen für besondere Herausforderungen und ich durfte u.a. lernen, dass oft verschiedene Wege zum Ziel führen. Klasse ist, dass ich mich sozusagen am großen "Tragebuffet" bedienen kann, je nachdem, ob ich erstmal Basiswissen brauche oder mich als trageerfahrene(re) Person lieber mit Finishes oder dem Toddler tragen auseinandersetzen will. Ergänzend zu den Kursmodulen werden zudem immer wieder variierende Workshops zu Spezialthemen freigeschaltet (z.B. Hüfttrageweisen oder Kanga binden). Wenn ich mir so in aller Ruhe neues Wissen angeeignet habe, kommt der Clou des Online-Tragetreffs: Bei offenen Wunschthemen, verbliebenen Unsicherheiten etc., gibt es im Forum und/oder den regelmäßig stattfindenden Live-Tragetreffs die Möglichkeit, miteinander weiterzutüfteln und vom wertvollen Erfahrungsschatz der Community zu profitieren. Ich bin vom Konzept sehr begeistert und muss gestehen, dass mir der Mehrwert erst im laufenden Betrieb so richtig bewusst geworden ist. Volle Empfehlung und ganz besonders für diejenigen, die in ihrem privaten Umfeld nicht die Gelegenheit haben, sich so vielseitig zum Thema Tragen auszutauschen.
Manou B.
Damals war ich drauf und dran, wiederholt eine eher suboptimale Trage zu kaufen. Ich wusste es ja nicht besser. Dank Juli habe ich sowohl vor sechs Jahren mit Tochter Nr 1 als auch ein paar Jahre später mit Tochter Nr 2 eine wundervolle und auch lange Tragezeit genießen können. Danke dafür liebe Juli❤
Kundenstimme
Ina Handel
Obwohl ich schon 10 Monate lang mit Trage und -tuch unterwegs bin, war der Rücken-Tragemomente-Kurs eine Bereicherung. Auf den Punkt gebracht und dennoch ausführlich und super informativ erklärt Juli gekonnt sämtliche Kniffe. Auch ohne die Möglichkeit, sich persönlich zu treffen, absolut empfehlenswert. Hätte ich schon früher davon erfahren, hätte ich den Basiskurs sicher schon in der Schwangerschaft gewählt. Vielen Dank und weiter so!
Corina
Obwohl ich schon 2 Jahre mein anderes Kind getragen habe, sind die Workshops und Videos Super hilfreich und es gibt tolle Tipps. Auch der Online-Tragetreff ist eine tolle Idee!
Kristin Fitzek
Juli ist super nett, kompetent und ich mag ihre pragmatische Art, die wenn es sein muss Lösungen zulässt, die auch mal vom Lehrbuch abweichen. Die Online Kurse sind umfangreich und gut erklärt, bislang fehlt es mir an nichts. Der Tragetreff macht Spaß und regt an, neue Dinge auszuprobieren. Danke Juli für dieses neuartige Konzept, Tragende zusammenzubringen 🙂
P oune

Video-Feedback von Marisa Wesendahl

Ich bin froh, dass ich mich getraut habe, dich vor einer Woche zu fragen. Ich habe deinen Kurs gekauft und siehe da... Es ist noch kein perfekter Rucksack, aber sie lässt sich immer länger einbinden und kuschelt sich teilweise sogar an meinen Rücken, was ich am Anfang für undenkbar gehalten hätte.🥰

Lara

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen:

Du brauchst für den Mitgliederbereich erst einmal nur ein mobiles Gerät mit Lautsprechern und Internet.

Wenn du mit den Vorbereitungen fertig bist, benötigst du zur Anwendung ein Tragetuch (elastisch oder gewebt – beide Varianten werden erklärt) bzw. deine Wunschtragehilfe.

Dafür besteht auch die Möglichkeit, dir ein Testpaket zu buchen und erst einmal ausprobieren, was zu dir und deinem Baby passt.

Nach der Buchung des Mitgliederberichs wirst du sofort im Kurs freigeschaltet und kannst direkt starten.

Für den nächsten Live- Trage-Treff-Termin wählst du direkt im Kurs deinen passenden Termin. Du kannst, wenn du magst an jedem Termin teilnehmen und deine Themenwünsche äußern.

Die Mitgliedschaft ist für mindestens 3 Monate verbindlich, danach ist sie monatlich kündbar.

Die Mitgliedschaft lohnt sich auf jeden Fall schon in der Schwangerschaft.

Du kannst dir hier schon einen Überblick über die Systeme und die Merkmale sicheren Tragens verschaffen. Außerdem kannst du dir sogar schon ein Tuch besorgen. Dann kann es, wenn dein Baby da ist, sofort losgehen. Die Anschaffung einer Tragehilfe empfehle ich erst, wenn dein Baby da ist. Ihr solltet zusammen testen, was zu euch beiden passt. 

Wenn dein Baby dann da ist, wirst du den Treff sicherlich regelmäßig besuchen. Ich freue mich auf euch!

Ja, auch das lohnt sich noch, zumindest so lange dein Kind noch ein Tragling ist. Gerade jetzt, wo es schwerer wird, lohnt es sich neue Bindeweisen und Tragesysteme auszuprobieren, die noch besser stützen und das Gewicht verteilen. 

Auch solltest du spätestens jetzt den Rücken erobern. Den Kurs dazu findest du im Mitgliederbereich und gerade die Trage-Treffs werden für dich als erfahrenen Mama sicherlich ganz besonders spannend sein. 

JA!!! Für die Dauer der Mitgliedschaft hast du freien Zugang zu allen Kursen, Workshops und Videos. Durch die Aufzeichnungen unserer Live-Workshops wachsen die Inhalte stetig.

Dank der super Struktur verlierst du jedoch nie den Überblick.

Im Gegensatz zu einer Trageberatung vor Ort, musst du für den Trage-Treff nicht lange auf einen Termin warten oder irgendwo hinfahren. Du kannst direkt nach der Freischaltung von zu Hause aus starten.

Inhaltlich erzählt dir deine Trageberaterin im ersten Termin nur den Einstieg, das ist nichts anderes als ich im ersten Kurs vermittle. Nach über 6 Jahren Erfahrung mit über 250 Beratungen weiß ich, worauf auf es beim Start ankommt und gebe das Wissen gebündelt und auf den Punkt genau wieder.

Genauso lernst du im Kurs die Bindeweise so ausführlich wie in einer Beratung vor Ort. Allerdings bis du nach dem Beratungstermin vor Ort alleine. Wenn du dich nicht mehr an alle Details erinnerst, musst du die Beraterin anschreiben oder einen neuen Termin ausmachen. Das passiert dir mit dem Onlinetragekurs nicht. Die Inhalte im Kurs kannst du jederzeit wiederholen und dir so oft anschauen, wie du sie brauchst.

Auch sind im Kurs weitere Bindeweisen und Babytragensysteme erklärt. In einer Beratung vor Ort, muss man sich meist für ein System entscheiden. Möchte man später ein neues System ausprobieren, muss man einen neuen Termin ausmachen. Im Kurs klickst du einfach nur auf das entsprechende Kapitel.

Zwar kann ich beim Erlernen der Bindeweise nicht direkt zufassen, jedoch erkläre ich alle Schritte so ausführlich und sicher, dass du sie alleine ausführen kannst. Das sollte auch immer das Ziel einer Trageberatung sein, denn du möchtest ja dein Baby am Ende jederzeit alleine einbinden können.

Damit am Ende alles passt, gibt es schlussendlich die Trage-Treff-Termine. Hier treffen wir uns live und können alle offenen Fragen klären bzw. noch kleine Fehler ausbügeln.

Wenn du ganz unsicher bist, kannst du dir auch noch einen 1:1 Termin dazu buchen.

Erfahrungsgemäß passt aber die Bindeweise bzw. die Tragehilfe und ich gebe dir nur noch die Sicherheit, dass wirklich alles zu 100% sitzt.

Du hast noch eine weitere Frage? Dann schreibe mir einfach eine Mail an info@zufallsmoment.de

Wähle dein Paket:

Du gehst kein Risiko ein!
Die ersten 48 Stunden läuft deine Testphase an und du kannst dich in Ruhe in der Membership umschauen.
Erst danach wird dir die erste Rate in Rechnung gestellt.

Membership

39 Bequeme monatliche Zahlungen.
Mindestlaufzeit 3 Monate - danach Monatlich kündbar.
Du erhältst den Zugang zu allen 3 Tragekursen, zusätzlichen Workshops und den Live-Tragetreffs + Aufzeichnung
  •  

Membership-UPGRADE:
+ Tragehilfen-Testpaket

99 im ersten Monat, danach auch 39€ Monatlich
zusätlich erhältst du ein Testpaket bestehend aus 4 Babytragen, dass du 2 Monate behalten darfst, um herauszufinden, welches System am besten zu dir und deinem Baby passt.
  •  

Die Live-Termine:

Die Themen und Treffen sprechen wir via Doodle und im Forum ab, so dass möglichst immer jede:r kann. Der kommende Monat ist auch schon freigeschaltet und du kannst nach der Buchung abstimmen, welcher Termin dir am besten passt.

Das Kennlerntreffen mit Q&A-Runde findet für alle Frühbucher direkt am 26.09. 2023 um 20 Uhr statt. Die Live-Termine werden in der Regel aufgezeichnet, so dass sie nachgeschaut werden können, auch wenn du mal nicht kannst.

Sichere dir jetzt deine Mitgliedschaft im Online-Trage-Treff für nur 39€!

Starte SOFORT mit deiner Trage-Expedition und erkunde in Windeseile den Trage-Dschungel mit allen Vorzügen für dich und dein Baby.