Du brauchst für den Kurs erst einmal nur ein mobiles Gerät mit Lautsprechern und Internet.
Wenn du mit den Vorbereitungen fertig bist, benötigst du zur Anwendung ein Tragetuch bzw. deine Wunschtragehilfe.
Du kannst dafür erst einmal dein vorhandenes Equipment nutzen. Solltest du eine andere Länge oder eine andere Trage testen wollen, besteht die Möglichkeit diese direkt im Kurs zu leihen.
Du wirst nach dem Kauf sofort im Kurs freigeschaltet und kannst direkt starten.
Für den Workshop-Termin wählst du im Kalender direkt im Kurs kostenfrei deinen passenden Termin aus. Diesen buchst du am Ende, also dann, wenn du eigentlich mit dem Kurs durch bist.
Wann das ist, ist vollkommen individuell, je nachdem, wie viel Zeit du für die einzelnen Kapitel und deine ersten Bindeversuche hast.
Der Kurs beinhaltet etwa 170 Minuten Videolaufzeit, das sind knapp 3 Stunden Kurszeit. Du musst aber nicht alles am Stück schauen. Empfehlenswert ist zum Beispiel, sich abends in Ruhe alle Sicherheitshinweise durchzulesen und die Bindeweisen erst einmal mit einem Hilfsmittel auszuprobieren. Danach tastest du dich auch mit deinem Baby Stück für Stück an die einzelnen Kapitel heran.
Du hast dauerhaft Zugriff auf alle Inhalte.
Das heißt, du kannst dir die Bindeanleitungen zum Beispiel jederzeit wieder anschauen und auffrischen, z.B. auch wenn ein Geschwisterkind kommt.
Wenn du mit den Kapiteln durch bist und das Binden mit Tuch oder Tragehilfe ausprobiert hast, trägst du dich für den Workshop ein. Dort überprüfen wir live, ob alles passt und du kannst deine Fragen stellen. Mit dem Workshop ist der Tragemomente 2EXPLORE – Onlinetragekurs abgeschlossen.
Der Kurs lohnt sich ab dem Zeitpunkt, an dem dein Baby ausreichende Kopf- Rumpf-Kontrolle hat. Das ist in der Regel um den 4. Monat herum der Fall. Ab diesem Zeitpunkt kannst du das Tragen auf dem Rücken mit Hilfe des Kurses starten.
Mein Baby ist schon groß und schwer und ich möchte es jetzt zum ersten Mal einbinden – geht das direkt auf dem Rücken?
Ja das geht. Du benötigst sehr wahrscheinlich etwas mehr Zeit und solltest du Sicherheitshinweise noch genauer anschauen. Jedoch nimmt der Kurs auch komplette Anfänger mit und auch du kannst lernen, dein Baby auf den Rücken zu binden.
Ist dein Baby noch ganz klein, würde ich dir allerdings raten, mit dem Basiskurs vor dem Bauch zu starten.
Im Gegensatz zu einer Trageberatung vor Ort, musst du für den Onlinetragekurs nicht lange auf einen Termin warten oder irgendwo hinfahren. Du kannst direkt heute noch von zu Hause aus starten.
Inhaltlich erzählt dir deine Trageberaterin zum Rückentragen nichts anderes als ich im Kurs. Nach über 6 Jahren Erfahrung mit über 250 Beratungen weiß ich, worauf auf es beim Start ankommt und gebe das Wissen gebündelt und auf den Punkt genau wieder.
Genauso lernst du im Kurs die erste Bindeweise so ausführlich wie in einer Beratung vor Ort. Allerdings bis du nach dem Beratungstermin vor Ort alleine. Wenn du dich nicht mehr an alle Details erinnerst, musst du die Beraterin anschreiben oder einen neuen Termin ausmachen. Das passiert dir mit dem Onlinetragekurs nicht. Die Inhalte im Kurs kannst du jederzeit wiederholen und dir so oft anschauen, wie du sie brauchst.
Außerdem brauchst du für jede Bindeweise eine erneute Beratung. Im Kurs hast du Zugriff auf mehr als nur eine Bindeweise und du bekommst eine Lösung dafür, wenn es doch nicht gleich klappt, sowie sehr viele Praxistipps.
Auch sind im Kurs alle Babytragensysteme auf dem Rücken erklärt. In einer Beratung vor Ort, muss man sich meist für ein System entscheiden. Möchte man später ein neues System ausprobieren, muss man einen neuen Termin ausmachen. Im Kurs klickst du einfach nur auf das entsprechende Kapitel.
Zwar kann ich beim Erlernen der Bindeweise nicht direkt zufassen, jedoch erkläre ich alle Schritte so ausführlich und sicher, dass du sie alleine ausführen kannst. Das sollte auch immer das Ziel einer Trageberatung sein, denn du möchtest ja dein Baby am Ende jederzeit alleine auf dem Rücken binden können.
Damit am Ende alles passt, gibt es schlussendlich den Workshop. Hier treffen wir uns live und können alle offenen Fragen klären bzw. noch kleine Fehler ausbügeln. Erfahrungsgemäß passt aber die Bindeweise bzw. die Tragehilfe und ich gebe dir nur noch die Sicherheit, dass wirklich alles zu 100% sitzt.
Direkt im Kurs kannst du jederzeit alle deine Fragen stellen. Dafür gibt es eine eigenes dafür eingerichtete Kommentarfunktion. Hier werden also zeitnah alle Fragen individuell beantwortet.
Das Workshop findet als Live-Termin statt und wir besprechen deine individuellen Wünsche und Probleme. Du bindest dein Baby ins Tuch oder Tragesystem und erhält direkt Feedback dazu. Danach hast du absolute Sicherheit beim Tragen auf dem Rücken.
Deine Frage wurde nicht beantwortet?
Schreib mir eine Mail an info@zufallsmoment.de und ich melde mich zeitnah bei dir!